Endometriose ist eine gynäkologische Erkrankung, die vor allem Frauen betrifft und zu unregelmäßigen Perioden führen kann. In diesem Fall ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
Die Behandlung von Endometriose umfasst häufig die Einnahme von Hormonpräparaten über mehrere Monate, um einen regelmäßigen Menstruationszyklus wiederherzustellen. Auch chirurgische Eingriffe können die damit verbundenen Schmerzen lindern. Es ist wichtig, dass Patientinnen sich über alle Möglichkeiten informieren und mit ihrem Arzt/ihrer Ärztin sprechen, um die bestmögliche Behandlung für ihre individuelle Situation zu gewährleisten.
Endometriose und ihre Symptome verstehen
Endometriose ist eine Erkrankung, die durch das Wachstum von Gebärmutterschleimhaut an abnormalen und unerwünschten Stellen wie Eierstöcken, Becken und Darm gekennzeichnet ist. Die genauen Ursachen der Endometriose sind noch unbekannt, es wird jedoch allgemein angenommen, dass sie auf eine Fehlfunktion des Immunsystems oder eine genetische Anomalie zurückzuführen ist. Häufige Symptome der Endometriose sind chronische Bauch- oder Beckenschmerzen, starke und/oder unregelmäßige Blutungen während der Menstruation sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Viele weitere Symptome können mit Endometriose einhergehen, wie chronische Müdigkeit, Verdauungsprobleme (Verstopfung und Durchfall), Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Harninkontinenz) und Konzentrationsschwäche. In einigen schweren Fällen von Endometriose kann es auch zu Unfruchtbarkeit kommen, da Verwachsungen oder Zystenbildung an den Eierstöcken den Weg der Spermien zur befruchteten Eizelle verhindern.
Was tun bei unregelmäßiger Periode aufgrund von Endometriose?
Bei unregelmäßiger Periode und Verdacht auf Endometriose ist ein Arztbesuch zur Bestätigung der Diagnose erforderlich. Nach der Diagnose kann die Behandlung auf verschiedene Weise erfolgen: laparoskopische Chirurgie, hormonelle Medikamente oder nicht-hormonelle Therapien. Eine geeignete Verhütung wird ebenfalls empfohlen, um Schmerzen zu lindern und ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.
Auch Änderungen des Lebensstils können hilfreich sein, um die Symptome der Endometriose zu lindern. Es wird empfohlen, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren, reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und essentiellen Fettsäuren, sowie regelmäßig moderate körperliche Aktivitäten wie zügiges Gehen oder Yoga zu betreiben.
Auch ergänzende Techniken wie Akupunktur oder Homöopathie können sehr hilfreich sein, da sie bestimmte mit Endometriose verbundene Schmerzen lindern und in Kombination mit klassischen, von einem Spezialisten verordneten Behandlungen die therapeutische Wirksamkeit verstärken können.
Schließlich sollte man nicht davor zurückschrecken, psychologische Techniken wie Beratung oder Entspannung anzuwenden. Diese haben sich als wirksam bei der Linderung der körperlichen Symptome dieser chronischen gynäkologischen und geburtshilflichen Erkrankung erwiesen, an der nach offiziellen Schätzungen des Ministeriums für Solidarität und öffentliche Gesundheit (MSSP) jedes Jahr mehr als eine Million französische Frauen leiden.