Die Periode ist ein natürlicher Teil des Menstruationslebens. Manche Frauen erleben jedoch Unregelmäßigkeiten, darunter auch anhaltende Perioden. Dies kann Anlass zur Sorge geben und erfordert besondere Aufmerksamkeit. In diesem Artikel untersuchen wir die möglichen Ursachen, verfügbare Lösungen und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Längere Perioden verstehen
Verlängerte Perioden, auch Menorrhagie genannt, sind Menstruationsblutungen, die länger als normal dauern. Eine normale Periode dauert in der Regel zwischen 3 und 7 Tagen. Wenn die Periode länger dauert, kann dies ein Anzeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein.
Mögliche Ursachen für verlängerte Perioden
1. Hormonelle Ungleichgewichte
Hormone spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus. Hormonelle Ungleichgewichte, insbesondere abnormale Östrogen- und Progesteronspiegel, können zu verlängerten Blutungen führen.
2. Uterusmyome
Myome sind gutartige Tumore, die in der Gebärmutter wachsen. Sie können aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Gebärmutterwand zu starken und verlängerten Monatsblutungen führen.
3. Gebärmutterpolypen
Polypen sind gutartige Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut. Wie Myome können sie zu starken Blutungen führen.
4. Gerinnungsstörungen
Auch bestimmte Erkrankungen, die die Blutgerinnung beeinträchtigen, können zu verlängerten Perioden führen. Beispielsweise ist die Von-Willebrand-Krankheit eine Erbkrankheit, die die Blutgerinnung beeinträchtigt.
5. Intrauterine Kontrazeptiva (IUP)
Intrauterinpessare, insbesondere solche mit Kupfer, können bei manchen Frauen zu verlängerten oder starken Menstruationsblutungen führen.
Was tun bei längerer Periode?
1. Konsultieren Sie einen Arzt
Der erste Schritt besteht darin, einen Arzt aufzusuchen. Ein Gynäkologe kann die notwendigen Untersuchungen durchführen, um die Ursache anhaltender Blutungen zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu empfehlen.
2. Hormonelle Überwachung
Bei Verdacht auf ein hormonelles Ungleichgewicht können Hormontests durchgeführt werden, um den Hormonspiegel zu bestimmen und gegebenenfalls eine Hormontherapie zu verschreiben.
3. Behandlung von Myomen oder Polypen
Bei Myomen oder Polypen stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die von medikamentösen Maßnahmen zur Blutstillung bis hin zu einer operativen Entfernung reichen.
4. Anpassung der Verhütungsmittel
Wenn anhaltende Blutungen mit einer Spirale zusammenhängen, kann es hilfreich sein, mit einem Arzt über alternative Verhütungsmittel zu sprechen.
5. Überwachung von Gerinnungsstörungen
Bei Blutgerinnungsstörungen kann ein Hämatologe konsultiert werden, um den Zustand angemessen zu behandeln.
Zusammenfassend:
Eine verlängerte Menstruation sollte nicht ignoriert werden, da sie auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen kann. Durch die Konsultation eines Arztes, die Durchführung geeigneter Tests und die Befolgung empfohlener Behandlungen ist es möglich, diesen Zustand effektiv zu behandeln und zu einem normalen Menstruationszyklus zurückzukehren.
Zögern Sie nicht, einen Termin mit Ihrem Gynäkologen zu vereinbaren, um Ihre Symptome zu besprechen und die beste Lösung für Ihre Situation zu finden. Eine gesunde Menstruation ist für das allgemeine Wohlbefinden unerlässlich und sollte nicht vernachlässigt werden.