Menstruationshöschen erfreuen sich aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit, ihres Komforts und ihrer Ästhetik zunehmender Beliebtheit. Bevor Sie sich für Menstruationshöschen entscheiden, sollten Sie sich über ihre Grenzen im Klaren sein ... und gleichzeitig ihre vielen Vorteile im Auge behalten.
1. Eingeschränkte Absorptionsleistung je nach Durchfluss
Nachteil: Menstruationsslips bieten eine eingeschränkte Saugfähigkeit, sodass sie zu Beginn der Periode, wenn die Blutung am stärksten ist, unter Umständen etwas häufiger gewechselt werden müssen.
Pluspunkt: Bei mittlerer oder leichter Blutung ersetzt es perfekt eine Slipeinlage und gibt Ihnen ein Gefühl der Freiheit ohne Reizungen oder Trockenheit.
2. Sorgfältige Wartung
Nachteil: Um die Wirksamkeit zu erhalten und die Lebensdauer (bis zu 5 Jahre bei EVE AND CO) zu verlängern, sind eine Vorwäsche mit kaltem Wasser, ein Schonwaschgang bei 30°C ohne Weichspüler und anschließendes Lufttrocknen unerlässlich.
Positiver Punkt: Diese einfachen Gesten werden schnell zu einem fürsorglichen Ritual für Sie selbst und den Planeten: weniger Abfall, mehr Respekt für Ihr Intimgewebe und vollständige Kontrolle darüber, was Sie auf Ihrer Haut tragen.
3. Trocknungszeit manchmal lang
Nachteil: Je nach Dicke des Schutzes kann die vollständige Trocknung eines Slips mehrere Stunden dauern, was die Anwendung auf Reisen oder bei beengten Platzverhältnissen erschwert.
Pluspunkt: Mit zwei bis drei Modellen im Wechsel hast du immer einen einsatzbereiten Schutz. Und nichts hindert dich daran, sie ins Gepäck zu packen und auch unterwegs eine Zero-Waste-Alternative zu genießen.
4. Höhere Anfangsinvestition
Nachteil: Rechnen Sie mit 10 bis 40 Euro pro Stück, also höheren Kosten als für eine Packung Tampons oder Binden.
Positiver Punkt: Über fünf Jahre betrachtet ist die Rechnung schnell gemacht: Sie sparen umgerechnet mehrere Hundert Euro an Einwegschutz und reduzieren gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich.
5. Passform und Schnitt zum Finden
Nachteil: Jede Marke bietet unterschiedliche Schnitte an: Die ideale Größe oder Schnittführung kann variieren, was den Online-Kauf mitunter riskant macht.
Pluspunkt: Sobald das an Ihre Körperform angepasste Modell ausgewählt ist, profitieren Sie von bequemem Halt und einem unsichtbaren Schnitt unter der Kleidung – für eine „zweite Haut“, auf die Sie nicht mehr verzichten können.
6. Empfindungen und persönliche Wahrnehmung
Nachteil: Der dickere Stoff und der atmungsaktive Filmeffekt könnten Tamponbenutzerinnen überraschen und manche könnten leichte psychische Beschwerden bei der Kontrolle ihrer Blutung verspüren.
Positiver Punkt: Die Weichheit der Bio-Baumwolle, das fehlende Kribbeln und das Gefühl der Sicherheit ohne inneren Druck machen Menstruationshöschen schnell zu einem täglichen Verbündeten, der von vielen Anwenderinnen bevorzugt wird.
Fazit: Eine Revolution, von der es kein Zurück mehr gibt
Trotz dieser wenigen Einschränkungen (die Saugfähigkeit muss an die Blutungsrate angepasst werden, die Pflege ist etwas aufwändiger, die Trocknungszeit ist länger) bieten Menstruationshöschen noch viele weitere Vorteile: Umweltschutz, langfristige Einsparungen, anhaltender Komfort und neues Selbstvertrauen.
Wenn Sie sich einmal dafür entschieden haben, ist es schwierig, zum Wegwerfschutz zurückzukehren:
-
Keine Reizung: keine Trockenheitssymptome und keine aggressiven synthetischen Materialien mehr.
-
Mehr Sicherheit: Sie kontrollieren Ihre Hygiene ohne endokrine Disruptoren oder Kunststoffe.
-
Minimaler CO2-Fußabdruck: Mit jedem Zyklus eine konkrete Aktion für den Planeten.
Kurz gesagt, wenn Sie den Sprung einmal gewagt haben, ist es eine unglaubliche Erfahrung, auf die Sie nicht mehr verzichten können: Menstruationshöschen verwandeln Ihren Alltag in einen Moment der Fürsorge und des Respekts für sich selbst und die Umwelt.
Kein Zurück! ✨🤍