Menstruationshöschen sind eine umweltfreundliche, bequeme und effektive Lösung, um Ihre Periode unbeschwert zu erleben. Damit sie jedoch wirksam und langlebig bleiben, ist die richtige Pflege unerlässlich. Ein entscheidender Schritt dabei ist das Ausspülen vor dem Waschen in der Maschine. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Pflege Ihrer Menstruationshöschen, damit sie viele Zyklen überstehen.
1. Warum ist es wichtig, Menstruationshöschen auszuspülen?
Das Ausspülen Ihrer Menstruationsunterwäsche ist ein wichtiger Schritt, um Blut zu entfernen und dessen Ablagerung in den Stofffasern zu verhindern. Das sofortige Ausspülen nach dem Tragen minimiert das Risiko von Flecken und sorgt für eine effizientere Maschinenwäsche. Außerdem trägt eine gründliche Spülung dazu bei, die Saugfähigkeit Ihrer Unterhose zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
2. Wie spült man Menstruationshöschen richtig aus?
Schritt 1: Mit kaltem Wasser abspülen
Sobald du deine Periodenunterwäsche ausgezogen hast, spüle sie zunächst mit kaltem Wasser aus. Kaltes Wasser ist wichtig, da es verhindert, dass sich Blut in den Stofffasern festsetzt, im Gegensatz zu heißem Wasser, das Flecken verursachen kann. Halte die Unterhose unter einen Wasserhahn und lass das kalte Wasser zwei bis drei Minuten lang durch den Stoff laufen. Das hilft, das Blut zu verdünnen und aus den Fasern zu entfernen. Du kannst den Stoff auch leicht ausdrücken, um das Blut zu entfernen. Vermeide jedoch zu starkes Reiben, um den Stoff nicht zu beschädigen.
Schritt 2: Überschüssiges Wasser ausdrücken
Sobald das Wasser klar ist und der Spülvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie Ihr Höschen vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Verdrehen Sie den Stoff nicht, da dies das Höschen verformen kann. Ein einfaches Drücken genügt, um das Höschen für die Maschinenwäsche vorzubereiten.
3. Maschinenwäsche: Gebrauchsanweisung
Nach dem Ausspülen ist Ihr Menstruationsslip bereit für die Maschinenwäsche.
Schritt 3: Den richtigen Waschgang wählen
Waschen Sie Ihre Menstruationsunterwäsche mit Ihrer restlichen Wäsche, am besten in einem Wäschesack, um den Stoff zu schonen. Verwenden Sie einen Schonwaschgang oder einen Synthetikwaschgang bei maximal 30 °C. Vermeiden Sie hohe Temperaturen, da diese die technischen Fasern Ihrer Unterhose beschädigen können.
Schritt 4: Das richtige Waschmittel verwenden
Verwenden Sie ein mildes, parfümfreies Waschmittel ohne Weichspüler. Weichspüler und Bleichmittel können die Saugfähigkeit der Unterwäsche verringern und die Stoffeigenschaften verändern.
Schritt 5: Trocknen
Lassen Sie Ihre Periodenhöschen nach dem Waschen an der Luft trocknen. Vermeiden Sie das Trocknen im Wäschetrockner, da Hitze die Fasern beschädigen und die Lebensdauer Ihrer Höschen verkürzen kann. Hängen Sie sie an einem gut belüfteten Ort auf, vorzugsweise im Schatten, um ein Ausbleichen durch die Sonne zu verhindern.
Zusammenfassend:
Die Pflege Ihrer Periodenslips ist unkompliziert, aber die folgenden Schritte sind entscheidend, um ihre Lebensdauer und Wirksamkeit zu maximieren. Spülen Sie Ihre Periodenslips sofort mit kaltem Wasser aus, lassen Sie das Wasser 2 bis 3 Minuten durch den Stoff laufen und waschen Sie sie gründlich in der Waschmaschine. So bleiben sie sauber, hygienisch und für jeden Zyklus einsatzbereit. Bei richtiger Pflege können Ihre Periodenslips mehrere Jahre halten, was diese Investition langfristig zu einer wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Entscheidung macht.
1 Kommentar
Bonjour,
Une question pour l’entretien des culottes menstruelles, je ne vais pas les laver immédiatement après rinçage, ça n’aura pas d’incidence sur l’absorption,
Je les laisse sécher ? et je les mets en machine quand j’en aurais une à faire (30°)
Dans l’attente,
Cordialement
Sandrine